Kann eine Abmahnung aus der Personalakte wegen Zeitablauf entfernt werden? Früher kam ein Entfernungsanspruch einer zu Recht erteilten Abmahnung wegen Zeitablaufs in der Regel nach zwei Jahren in Betracht, da eine Abmahnung nach einer so langen Zeit keine Basis für eine Kündigung mehr sein kann. Mittlerweile vertritt das Bundesarbeitsgericht eine andere Ansicht. Zwar kann eine...
Der Arbeitnehmer hat bei einer unberechtigten Abmahnung einen Entfernungsanspruch. Er kann im Falle eines Kündigungsschutzprozesses die Richtigkeit der Abmahnung bestreiten oder aber auch eine Entfernungsklage gegenüber dem Arbeitgeber durchsetzen. Dabei hat der Arbeitgeber, die in der Abmahnung enthaltenen Behauptungen zu beweisen. Beispiele für eine unberechtigte Abmahnung sind: Wenn die Abmahnung inhaltlich nicht konkret genug ist...
Vor einer verhaltensbedingten Kündigung bedarf es grundsätzlich einer erfolglosen Abmahnung. Die Abmahnung soll dem Arbeitnehmer verdeutlichen, dass der Arbeitgeber die vom Arbeitnehmer erbrachte Arbeitsleistung oder dessen Verhalten als nicht vertragsgemäß ansieht und dies künftig nicht mehr duldet. Die Abmahnung hat drei Funktionen, welche in jeder Abmahnung enthalten sein müssen: 1. Rüge-/Hinweisfunktion Der Arbeitgeber beanstandet ein...