0234 / 54 50 83 80
·
kanzlei@bochum-anwaelte.de
·
Hattinger Straße 407, 44795 Bochum
·
Kontakt

Tag

Arbeitnehmer
Unter Arbeit auf Abruf versteht man ein Arbeitsverhältnis, bei dem der Arbeitnehmer seine Arbeit entsprechend dem Arbeitsanfall zu leisten hat. Der Arbeitnehmer arbeitet je nach betrieblichem Bedarf, wird also nur dann zur Arbeit eingeteilt, wenn er tatsächlich gebraucht wird. Abrufarbeit ist eine Form der Teilzeitarbeit und in §12 TzBfG geregelt. Dabei wird im Arbeitsvertrag meistens...
Bei einem Aufhebungsvertrag handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung, die das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet und das ohne Beachtung von etwaigen Kündigungsschutzbestimmungen.Dieser Aufhebungsvertrag wird einvernehmlich zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer geschlossen. Der Aufhebungsvertrag hat für den Arbeitnehmer folgende Nachteile: eine Sperrung des Arbeitslosengelds für zwölf Wochen (bei Härtefällen kann es eine...
1. Beschwerde Über die Weisung des Arbeitgebers kann sich der Arbeitnehmer beim Betriebsrat beschweren. (§§84,85 BetrVG) 2. Arbeitsverweigerung Der Arbeitnehmer ist zur Verweigerung seiner Arbeitsleistung berechtigt, wenn der Arbeitgeber sein Weisungsrecht überschreitet.Durch die Arbeitsverweigerung ist der Arbeitgeber nicht berechtigt den Arbeitnehmer zu sanktionieren.Insbesondere kann er keine verhaltensgebundene Kündigung aussprechen, weil eine unberechtigte Weisung nicht verbindlich...
Sollte der Arbeitnehmer bei seiner beruflichen Tätigkeit bestimmte Pflichtverletzungen begehen, die dann zu einem Schaden führe, kann es sein, dass dieser für den Schaden haften muss. Der Arbeitgeber kann dann gegenüber dem Arbeitnehmer einen Anspruch auf Schadensersatz haben.Hierbei handelt es sich um die sogenannte Arbeitnehmerhaftung, welche nicht im Gesetz zu finden ist, sondern durch die...