Stellenabbau ist die Reduzierung der Anzahl der Arbeitsplätze in einem Unternehmen. Beispielsweise durch: Massenentlassung Schließung eines Betriebes Häufigstes Ziel des Stellenabbaus: Die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Greift ein Unternehmen in diesem Zusammenhang auf betriebsbedingte Kündigungen zurück, ist die sog. Sozialauswahl verpflichtend. Das bedeutet, Unternehmen müssen bei der Kündigung soziale Kriterien wie Alter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten...
1. Weisungen zur Art der Arbeitsleistung Der Arbeitgeber kann die Arbeitspflicht im Wege des Weisungsrechts inhaltlich näher regeln.Darunter zählen Weisungen über einzelne Tätigkeiten, die Reihenfolge dieser Tätigkeiten Begleitumstände, unter denen die Arbeit zu verrichten ist. Voraussetzungen für solche Weisungen sind: dass im Arbeitsvertrag keine konkrete Regelung besteht, wie die Tätigkeit durch den Arbeitnehmer auszuführen ist...