0234 / 54 50 83 80
·
kanzlei@bochum-anwaelte.de
·
Hattinger Straße 407, 44795 Bochum
·
Kontakt

Tag

Aufhebungsvertrag
Bei einem Aufhebungsvertrag handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung, die das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet und das ohne Beachtung von etwaigen Kündigungsschutzbestimmungen.Dieser Aufhebungsvertrag wird einvernehmlich zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer geschlossen. Der Aufhebungsvertrag hat für den Arbeitnehmer folgende Nachteile: eine Sperrung des Arbeitslosengelds für zwölf Wochen (bei Härtefällen kann es eine...
Der Aufhebungsvertrag löst das Arbeitsverhältnis der Parteien entweder sofort oder zum vereinbarten Termin auf. Unter folgenden Voraussetzungen kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen: wenn gegen den Arbeitnehmer der Verdacht des Verrats von Betriebsgeheimnissen besteht, wenn  die Annahme eines strafbaren bzw. schädigenden Verhaltens gegeben ist oder wenn aus der Stellung des Arbeitnehmers im Betrieb und aus...
Der Arbeitgeber kann sich aufklärungspflichtig machen, wenn er derjenige ist, der den Aufhebungsvertrag dem Arbeitnehmer vorschlägt. Wird diese Aufklärungs- bzw. Hinweispflicht verletzt, ist der Aufhebungsvertrag zwar nicht unwirksam aber der Arbeitgeber kann sich unter Umständen Schadenersatzpflichtig machen. Hinweise: Der Arbeitgeber soll darauf hinweisen, dass der Abschluss eines Aufhebungsvertrags zu einer Sperrfrist beim Arbeitslosengeld führen kann....
Alle Aufhebungsverträge sind schriftlich zu schließen.Wurde ein Aufhebungsvertrag zwischen den Parteien mündlich geschlossen, ist dieser nicht wirksam.Dabei bedarf es für die Wirksamkeit des Vertrages, dass sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber den Aufhebungsvertrag eigenhändig Unterschreiben. Eine Telefaxunterschrift genügt nicht! Im Falle eines Aufhebungsvertrags muss der Betriebsrat nicht angehört werden.Etwas anderes gilt nur, wenn die...
Der Aufhebungsvertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande.Das bedeutet die Vertragsparteien einigen sich über die wesentlichen Merkmale des Aufhebungsvertrags. Wurde der Aufhebungsvertrag dem betroffenen Arbeitnehmer zugeschickt, steht ihm eine angemessene Überlegungsfrist zu.Diese beträgt je nach Einzelfall zwei bis vier Wochen. Inhaltlich unterliegt ein Arbeitsvertrag grundsätzlich keiner Regelung.Es reicht, wenn die Parteien im Einvernehmen bestimmen, dass...
Bei einem Aufhebungsvertrag handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung, die das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet und das ohne Beachtung von etwaigen Kündigungsschutzbestimmungen.Dieser Aufhebungsvertrag wird einvernehmlich zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer geschlossen. Grundsätzlich ist ein Aufhebungsvertrag zulässig. Wenn Sie ein arbeitsrechtliches Problem haben oder rechtliche Unterstützung im Bereich Arbeitsrecht benötigen, stehen wir...
Bei einem Aufhebungsvertrag handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung, die das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet und das ohne Beachtung von etwaigen Kündigungsschutzbestimmungen.Dieser Aufhebungsvertrag wird einvernehmlich zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer geschlossen. Der Aufhebungsvertrag hat für den Arbeitgeber folgende Vorteile: Das Arbeitsverhältnis kann ohne die Einhaltung von Kündigungsfristen beendet werden. Es greift...