0234 / 54 50 83 80
·
kanzlei@bochum-anwaelte.de
·
Hattinger Straße 407, 44795 Bochum
·
Kontakt

Wie setzt sich das BEM-Team zusammen und was ist deren Aufgabe?

Nach § 167 Abs. 2 Satz 1 SGB IX besteht das BEM-Team mindestens aus dem Arbeitgeber und der zuständigen Interessenvertretung, also dem Betriebsrat und, im Falle von schwerbehinderten Arbeitnehmern, auch der Schwerbehindertenvertretung. Der betroffene Arbeitnehmer muss der Teilnahme des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung allerdings zustimmen.

Zusätzlich kann das BEM-Team durch folgende Akteure erweitert werden:

  • Betriebsarzt
  • Sicherheitsfachkraft
  • Externe Experten, wie ein Fallmanager oder Reha-Spezialisten

Aufgaben des BEM-Teams:

Das BEM-Team hat die zentrale Aufgabe, den gesamten BEM-Prozess zu steuern und einzugreifen, wenn Abläufe nicht reibungslos verlaufen. Zu den wesentlichen Aufgaben des Teams gehört es, die BEM-Fälle regelmäßig zu besprechen, Lösungsansätze zu entwickeln und Maßnahmen sowohl vorzubereiten als auch durchzuführen. Darüber hinaus umfasst der Tätigkeitsbereich des BEM-Teams eine Vielzahl weiterer Aufgaben, die entscheidend für den Erfolg des BEM sind. 

Diese umfassen unter anderem:

  • Prüfung, ob BEM-Voraussetzungen vorliegen
  • Ermittlung des passenden bzw. zuständigen BEM-Beraters
  • Aufgabenteilung und Verantwortung im BEM-Team
  • Betreuung der betroffenen Mitarbeiter
  • Prüfung und Beratung der Einsatzmöglichkeiten eines BEM-betroffenen Mitarbeiters
  • Empfehlungen zur Beantragung von Fördergeldern
  • Empfehlungen zur Arbeitsplatzgestaltung
  • Vorschlag für zukünftige Arbeitsbereiche
  • Steuerung der Kommunikation zwischen allen Beteiligten:
  • Verfahrensablaufbeschreibung erstellen
  • Verantwortung bei Arbeitsversuchen
  • Dokumentation erstellen
  • Abschlussprotokoll verfassen

Arbeitsfelder des BEM-Teams:

Neben den oben genannten Aufgabenfelder des BEM-Teams, die sich auf die Einzelfallbetreuung konzentrieren, gibt es noch weitere, strategische und prozessuale Aufgaben, die das BEM-Team übernehmen muss:

  • Gesetzliche Vorgaben einhalten
  • Einzelfälle betreuen
  • Dokumentation und Datenschutz sichern
  • Externe Beratung und Unterstützung koordinieren
  • Arbeitsplätze erhalten/ schaffen
  • Führungskräfte einbinden und sensibilisieren
  • Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit
  • Unternehmenskultur verbessern
Wenn Sie ein arbeitsrechtliches Problem haben oder rechtliche Unterstützung im Bereich Arbeitsrecht benötigen, stehen wir Ihnen als erfahrene Arbeitsrechtsanwälte in Bochum jederzeit gerne zur Verfügung.