Der Arbeitnehmer hat bei einer unberechtigten Abmahnung einen Entfernungsanspruch.
Er kann im Falle eines Kündigungsschutzprozesses die Richtigkeit der Abmahnung bestreiten oder aber auch eine Entfernungsklage gegenüber dem Arbeitgeber durchsetzen.
Dabei hat der Arbeitgeber, die in der Abmahnung enthaltenen Behauptungen zu beweisen.
Beispiele für eine unberechtigte Abmahnung sind:
- Wenn die Abmahnung inhaltlich nicht konkret genug ist
- Wenn das Verhalten des Arbeitnehmers rechtlich unzutreffend bewertet wurde
- Wenn die Abmahnung inhaltlich unrichtige oder nicht zu beweisende Behauptungen aufweist
Was kann man gegen eine Abmahnung unternehmen?
Ratsam ist es in jedem Falle, eine Gegendarstellung zu verfassen. Das kann man selbst unternehmen. Wir empfehlen jedoch, eine Gegendarstellung von einen Rechtsanwalt formulieren zu lassen.
Wenn Sie ein arbeitsrechtliches Problem haben oder rechtliche Unterstützung im Bereich Arbeitsrecht benötigen, stehen wir Ihnen als erfahrene Arbeitsrechtsanwälte in Bochum jederzeit gerne zur Verfügung. |