0234 / 54 50 83 80
·
kanzlei@bochum-anwaelte.de
·
Hattinger Straße 407, 44795 Bochum
·
Kontakt

Day

Juli 28, 2025
Die unterlassene Durchführung des BEM hat weitreichende Folgen, sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. 1. Ablehnung des BEM durch den Arbeitgeber  a. Unmittelbare Konsequenzen für den Arbeitgeber Rechtlich betrachtet hat das Unterlassen des BEM für den Arbeitgeber keine unmittelbaren Sanktionen. Dies ist bewusst so gestaltet, da der Gesetzgeber davon ausgeht, dass der...
Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben dazu, wie ein BEM ablaufen muss. Diese ,,Schritt für Schritt- Anleitung‘‘ soll Sie bei der Umsetzung unterstützen.  Schritt 1: Identifikation des betroffenen Arbeitnehmers Mehr als 6 Wochen ununterbrochene oder wiederholte AU in 12 Monaten Arbeitgeber dokumentiert betroffene Fälle Information an Betriebsrat und ggf. Schwerbehindertenvertretung Grundlage für Einladung zum BEM-Verfahren Schritt...
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Verfahren, das Arbeitgeber gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen müssen, wenn ein Arbeitnehmer länger als sechs Wochen innerhalb eines Jahres arbeitsunfähig ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Arbeitsunfähigkeit auf eine berufliche oder private Ursache zurückzuführen ist. Es dient dazu, den Arbeitsplatz zu erhalten und erneute...